01. Mai bis 31. Oktober 2023
Büro ist für Reservierungen ganzjährig geöffnet.
Dienstag, 10–12 Uhr
Freitag, 10–12 Uhr und 14–16 Uhr
Öffentliche Führungen
Jeden Samstag und jeden ersten Sonntag im Monat
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich
Führung nach Voranmeldung
Montag bis Sonntag, 9–17 Uhr
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Immaterielles Kulturerbe in Österreich

Da die Herstellung der Bregenzerwälder Juppen und das Tragen der Frauentracht erst neulich in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen wurde, widmet das Haus die diesjährige Sonderausstellung der Arbeit, die für die Fertigung dieser außergewöhnlichen Tracht erforderlich ist. Das handwerkliche Wissen wird seit Jahrhunderten von einer Generation auf die nachfolgende weitergegeben: innerhalb der Familie, im Einzelunterricht bei einer (Kunst-)handwerkerin oder im Rahmen eines Lehrberufs, wie das bei GoldschmiedInnen der Fall ist. Der Weg zu einer neuen Tracht führt die angehenden „Jüpplerinnen“ in kleine Werkstätten, wo die Einzelteile für sie individuell und mit hohen Qualitätsansprüchen hergestellt werden. Und so entstehen – oft im häuslichen Nebenerwerb – kleine Kunstwerke aus Gold und Seide.
Installation von Anna-Amanda Steurer

Im Ausstellungsraum der Juppenwerkstatt Riefensberg ziehen chromfarbene Riesenblätter den Blick auf eine Installation der Bregenzerwälder Künstlerin Anna-Amanda Steurer. Die Hängung wirkt wie die tänzerische Inszenierung eines melodiösen Gesangs. Der leiseste Windhauch, der durch die Schindelspalten der Fassade dringt, versetzt die Blätter in Schwingung, verändert deren Beziehung untereinander und lässt Kompositionen Raum greifen, deren Partitur der Zufall schreibt.
„Du wirst Deinen Weg gehen” heißt der Titel, der die Arbeit spielerisch mit dem Orakel-Brauchtum zu Silvester in Verbindung bringt: dem Blei- oder Zinngießen.
Absicht der Künstlerin ist es, Assoziationsräume zu schaffen, die es ermöglichen, individuelle Wirklichkeiten zu generieren. Sie selbst spricht oft von der Notwendigkeit der Kunst, weil diese divergentes Denken und Freiheit bedeute, weil sie zur Selbsterfahrung beitrage, die Wahrnehmung erweitere und Gespräche eröffne.
Anna-Amanda Steurer
Geboren 1994 in Bregenz
Studium an der Universität Mozarteum Salzburg
Lebt und arbeitet in Krumbach
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
https://www.anna-amanda-steurer.com/
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Tickets sind in der Juppenwerkstatt oder im Vorverkauf auf der Gemeinde Riefensberg erhältlich.

Hier wird an einem architektonisch besonderen Ort nach uralter Handwerkskunst Stoff für eine der ältesten Trachten Europas veredelt: die Bregenzerwälder Juppe. Ihre Herstellung und das Tragen des Traditionsgewandes sind im österreichischen Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Die Maschinen, mit denen gearbeitet wird, sind über 100 Jahre alt. Sonderausstellungen machen das Haus zu einem einmaligen Ort der Textilkultur.
Im Rahmen der Langen Nacht finden geführte Touren mit Livevorführungen von (Kunst)handwerkerinnen statt.
Die alten Stuben des ehemaligen Gasthauses Krone, die sich im vorderen Teil des Hauses befinden, werden exklusiv für die BesucherInnen und Besucher geöffnet. Mit Bewirtung. Hausherr Josef Dorn und Tobias Adilovic sorgen musikalisch für gute Stimmung.
Detailliertes Programm
18.00 Uhr Herstellung Juppenstoff. Die Glästmaschine wird in Betrieb genommen.
18.30 Uhr Führung durch die Ausstellung
19.00 Uhr Kunsthandwerk live: Knüpfen & Spitzkappe stricken
19.30 Uhr Herstellung Juppenstoff. Die Glästmaschine wird in Betrieb genommen.
20.00 Uhr Führung durch die Ausstellung
20.30 Uhr Kunsthandwerk live: Juppennähen & Spitzkappe stricken
21.00 Uhr Herstellung Juppenstoff. Die Glästmaschine wird in Betrieb genommen.
21.30 Uhr Führung durch die Ausstellung
22.00 Uhr Kunsthandwerk live: Sticken mit Echtgold & Herstellung Juppenärmel
22.30 Uhr Herstellung Juppenstoff
23.00 Uhr Führung durch die Ausstellung
23.30 Uhr Kunsthandwerk live: Sticken mit Echtgold & Herstellung Juppenärmel
24.00 Uhr Herstellung Juppenstoff
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei