KALENDER
Calendar is loading...
Öffnungszeiten01. Mai bis 31. Oktober 2025 Unser Büro ist ganzjährig geöffnet. Dienstag, 10–12 Uhr Freitag, 10–12 Uhr und 14–16 Uhr Öffentliche Führungen Jeden Samstag und jeden ersten Sonntag im Monat Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich Führung nach Voranmeldung Montag bis Sonntag, 9–17 Uhr Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
„Ein neuer Schal?“ – „Ja selbst gemacht!“

Kursort: Trachtennäherei, Dorf 191, 6943 Riefensberg

„Ein neuer Schal?“ - „Ja selbst gemacht!“
14.01.2025 - 14.02.2025 14:00 - 15:00

Eines der schönsten Accessoires der Bregenzerwälder Juppen sind die Schals. Früher oft mit schweren Stoffen gefertigt, wird heute feinste Coolwool verarbeitet und viel Wert auf das Fransenspiel gelegt. Um sie zum Tanzen zu bringen, verwenden wir Garne aus hochwertiger Seide. In drei oder mehr Knotenreihen werden die Fransen gebündelt. Sie entscheiden, wie es Ihnen gefällt! Um Freude an der Herstellung des eigenen Schals zu haben, sollten Sie für diesen Kurs Grundkenntnisse in Bezug auf textiles Arbeiten mitbringen.

 

Dienstag, 14.01.2025, 14 Uhr (Besprechung)
Dauer: Besprechung, 2 Nachmittage á 3 Stunden und individuelle Fertigstellung
Heimarbeit ca. 50-70 Stunden, Grundkenntnisse im Nähen erforderlich
Kursleiterin: Doris Bechter, Hittisau
Teilnehmer:innen: max. 5 Personen
Materialkosten: € 102 Stoff (italienische Coolwool) oder € 90 Stoff (österreichische Coolwool), Seidenfransen € 120
Kursbeitrag: € 72 Nichtmitglieder; € 66 Mitglieder

 

Bei der Besprechung werden gemeinsam die Folgetermine vereinbart.
Anmeldung unter +43 5513 8356-15 oder info@juppenwerkstatt.at

 

Foto: Bertolini

Wellnesssocken stricken. Spaß für alle!

Kursort: Trachtennäherei, Dorf 191, 6943 Riefensberg

Wellnesssocken stricken. Spaß für alle!
14.01.2025 19:00 - 22:00

Sie sind kuschelweich und machen keine Druckstellen: Wellnesssocken! Für geübte Strickerinnen ist es ein Kinderspiel, sie anzufertigen, für Anfängerinnen keine Hexerei! Das Resultat ist an Tragekomfort kaum zu überbieten! Freuen Sie sich auf das gemeinsame Arbeiten und auf gemütliche Sofaabende!

 

Dienstag, 14.01.2025, 19 Uhr
Dauer: 3-4 Abende á 3 Stunden
Kursleiterin: Elisabeth Schwarzmann, Andelsbuch
Teilnehmer:innen: max. 8. Personen
Mitzubringen: Sockenwolle und Nadeln
Kursbeitrag: € 44 Nichtmitglieder; € 40 Mitglieder

 

Am ersten Kurstag werden gemeinsam die Folgetermine vereinbart.
Anmeldung unter info@juppenwerkstatt.at oder 05513/8356-15.

 

Foto: Maria Rose Steurer Lang

Wellnesssocken stricken. Spaß für alle!

Kursort: Trachtennäherei, Dorf 191, 6943 Riefensberg

Wellnesssocken stricken. Spaß für alle!
16.01.2025 14:00 - 17:00

Sie sind kuschelweich und machen keine Druckstellen: Wellnesssocken! Für geübte Strickerinnen ist es ein Kinderspiel, sie anzufertigen, für Anfängerinnen keine Hexerei! Das Resultat ist an Tragekomfort kaum zu überbieten! Freuen Sie sich auf das gemeinsame Arbeiten und auf gemütliche Sofaabende!

 

Dienstag, 14.01.2025, 19 Uhr
Dauer: 3-4 Abende á 3 Stunden
Kursleiterin: Elisabeth Schwarzmann, Andelsbuch
Teilnehmer:innen: max. 8. Personen
Mitzubringen: Sockenwolle und Nadeln
Kursbeitrag: € 44 Nichtmitglieder; € 40 Mitglieder

 

Am ersten Kurstag werden gemeinsam die Folgetermine vereinbart.
Anmeldung unter info@juppenwerkstatt.at oder 05513/8356-15.

 

Foto: Maria Rose Steurer Lang

Schlinge um Schlinge zum Häkelkorb. Grundkurs

Kursort: Trachtennäherei, Dorf 191, 6943 Riefensberg

Schlinge um Schlinge zum Häkelkorb. Grundkurs
27.01.2025 14:00 - 16:30

Häkeln ist eine entspannende Maschentechnik. Im Unterschied zum Stricken, bei dem lästige Laufmaschen entstehen können, haben Sie beim Häkeln alles fest im Griff. In unserem Grundkurs erlernen Sie nicht nur mit dem Material umzugehen, sondern stellen unter Anleitung ein kleines Ausstattungsaccessoire her. Viel Spaß bei der gemeinsamen Arbeit.

 

Montag, 27.01.2025, 14 Uhr
Dauer: 2 Nachmittage à 2,5 Stunden
Kursleiterin: Annemarie Eberle
Teilnehmer:innen: max. 6 Personen
Preis: € 18 Nichtmitglieder, € 15 Mitglieder
Material: Makramee-Garn oder Dicke Juteschnur, Ringe, passende Häkelnadel. Das Material ist auch bei der Kursleiterin erhältlich.

 

Am ersten Kurstag wird gemeinsam der Folgetermin vereinbart.
Anmeldung unter +43 5513 8356-15 oder info@juppenwerkstatt.at

 

Foto: iStock

Juppenberatungstag

Ort: Trachtennäherei (Nebengebäude der Juppenwerkstatt), Riefensberg, Dorf 191

Juppenberatungstag
07.02.2025 15:00 - 18:00

Seit 2021 ist die Herstellung und das Tragen der Bregenzerwälder Juppen im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich. Das für sie typische Glanzleinen ist nur in der Region, nirgendwo anders im Alpenraum zu finden.

Am Juppenberatungstag beantworten unsere Expertinnen gerne alle Fragen zur Bregenzerwälder Juppe.
 

Unser Angebot
* Beratung bei der Anschaffung einer neuen oder der Verwendung einer gebrauchten Juppe
* Auftragsannahme für Juppenstoff aus Glanzleinen
* Verkauf von Ärmelstoffen aus Seide einschließlich Typberatung
* Bewertung Ihrer Kostbarkeiten
* Ankauf von sammlungsrelevanten Trachten und Trachtenteilen
* Zur Verfügungstellung von Kontakten (Stickerinnen, Knüpferinnen, Hut-, Kappen-, Schappalemacherinnen, GoldschmiedInnen und Juppennäherinnen)

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich
Wir sind erreichbar von MO bis FR von 8-12 Uhr unter +43 5513 8356-15.

Spaß am Frisieren: Gemeinsam zopfen und flechten

Kursort: Trachtennäherei, Dorf 191, 6943 Riefensberg

Spaß am Frisieren: Gemeinsam zopfen und flechten
01.03.2025 15:00 - 17:00

Zu Trachten werden oft Zopf- und Flechtfrisuren getragen. Es gibt viele Möglichkeiten für ein typgerechtes Hairstyling, das zur Gesichtsform, der Haarstruktur und Haarlänge passt. Sandra verrät, mit welchen Techniken Profis arbeiten und zeigt den Kursteilnehmer:innen, wie eine gute Frisur gelingt. Geübt wird paarweise. Hast du Lust, dabei zu sein?

 

Samstag, 01.03.2025, 15 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kursleiterin: Sandra Bechter, Hittisau
Teilnehmer:innen: max. 16 Personen
Preis: € 25 Nichtmitglieder, € 20 Mitglieder
Mitzubringen: Bürste, Stielkamm, Haargummi’s und Haarnadeln
Trachtenträgerinnen: Bitte Kopfbedeckung mitbringen
Anmeldung nur paarweise möglich

 

Anmeldung unter +43 5513 8356-15 oder info@juppenwerkstatt.at

 

Foto: iStock

Tradition, die kleidet

Highlights österreichischer Trachtenkultur

Tradition, die kleidet
02.05.2025 - 31.10.2025 00:00

Erstmals in Österreich werden jene Trachten gemeinsam vorgestellt, deren Fertigung und begleitendes Brauchtum zwischen 2010 und 2023 in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden.
Uraltes und selten gewordenes Handwerk wie das Spitzenklöppeln, das Federkielsticken, die Herstellung der Goldenen Bodensee-Radhaube aus Lamé-Spitze, der Indigo-Blaudruck auf Leinen und Baumwolle repräsentieren aufwendige Schmuck- und Veredelungsverfahren rund um die Tracht. Die bunten Untergailtaler Trachten, die mit den Bräuchen rund um das Kufenstechen auf den Untergailtaler Kirchtagen verbunden sind, oder die reiche Tracht der „Kränzlerin“, einer jungen Frau, die bei der Stinatzer Hochzeit eine wichtige Rolle übernimmt, führen uns zur slowenischen und kroatischen Volksgruppe. Die wertvollen Gold- und Perlhauben sowie die großen kunstvoll gebundenen Kopftücher begegnen uns auf der Mostviertler Goldhaubenwallfahrt jährlich am 15. August. Die faszinierende Anpassung eines frühmittelalterlichen Grundschnitts an die Miedermode begegnet uns in der Bregenzerwälder Frauentracht. Eine schneidertechnische Meisterleistung bietet der prunkvolle Garnierspenzer der Pinzgauer Tracht, die durch die Verwendung von wertvollen Materialen an Festlichkeit kaum zu überbieten ist. Jüngstes Element in der nationalen Liste ist das Tragen und die Herstellung der Montafoner Tracht. Breite und in aufwendiger Seidenstickerei gestaltete Bänder sind hier der Blickfang.
Diese Rundreise durch Österreichs vielfältige Trachtenlandschaften gewährt einen umfangreichen Einblick in deren Buntheit, Gediegenheit und Schönheit.

 

Kuratorinnen der Ausstellung
Martina Mätzler
Mag. Maria Rose Steurer-Lang
Dr. Angelika Neuner-Rizzoli

Juppenberatungstag

Ort: Trachtennäherei (Nebengebäude der Juppenwerkstatt), Riefensberg, Dorf 191

Juppenberatungstag
02.05.2025 15:00 - 18:00

Seit 2021 ist die Herstellung und das Tragen der Bregenzerwälder Juppen im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich. Das für sie typische Glanzleinen ist nur in der Region, nirgendwo anders im Alpenraum zu finden.

Am Juppenberatungstag beantworten unsere Expertinnen gerne alle Fragen zur Bregenzerwälder Juppe.
 

Unser Angebot
* Beratung bei der Anschaffung einer neuen oder der Verwendung einer gebrauchten Juppe
* Auftragsannahme für Juppenstoff aus Glanzleinen
* Verkauf von Ärmelstoffen aus Seide einschließlich Typberatung
* Bewertung Ihrer Kostbarkeiten
* Ankauf von sammlungsrelevanten Trachten und Trachtenteilen
* Zur Verfügungstellung von Kontakten (Stickerinnen, Knüpferinnen, Hut-, Kappen-, Schappalemacherinnen, GoldschmiedInnen und Juppennäherinnen)

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich
Wir sind erreichbar von MO bis FR von 8-12 Uhr unter +43 5513 8356-15.

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
03.05.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
04.05.2025 10:00 - 11:15
Saisonseröffnung & Präsentation Ausstellungskatalog

Programm folgt

Saisonseröffnung & Präsentation Ausstellungskatalog
04.05.2025 18:00 - 19:30

Programm folgt

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
10.05.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
17.05.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
24.05.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
31.05.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
01.06.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
07.06.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
14.06.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
21.06.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
28.06.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
05.07.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
06.07.2025 10:00 - 11:15
Reiseziel Museum

Durchgehend Programm von 10-17 Uhr

Reiseziel Museum
06.07.2025 10:00 - 17:00

Programm folgt

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
12.07.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
19.07.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
26.07.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
02.08.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
03.08.2025 10:00 - 11:15
Reiseziel Museum

Durchgehend Programm von 10-17 Uhr

Reiseziel Museum
03.08.2025 10:00 - 17:00

Programm folgt

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
09.08.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
16.08.2025 10:00 - 11:15
Juppenberatungstag

Ort: Trachtennäherei (Nebengebäude der Juppenwerkstatt), Riefensberg, Dorf 191

Juppenberatungstag
22.08.2025 15:00 - 18:00

Seit 2021 ist die Herstellung und das Tragen der Bregenzerwälder Juppen im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich. Das für sie typische Glanzleinen ist nur in der Region, nirgendwo anders im Alpenraum zu finden.

Am Juppenberatungstag beantworten unsere Expertinnen gerne alle Fragen zur Bregenzerwälder Juppe.
 

Unser Angebot
* Beratung bei der Anschaffung einer neuen oder der Verwendung einer gebrauchten Juppe
* Verkauf von Ärmelstoffen aus Seide einschließlich Typberatung
* Bewertung Ihrer Kostbarkeiten
* Ankauf von sammlungsrelevanten Trachten und Trachtenteilen
* Zur Verfügungstellung von Kontakten (Stickerinnen, Knüpferinnen, Hut-, Kappen-, Schappalemacherinnen, GoldschmiedInnen und Juppennäherinnen)

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich
Wir sind erreichbar von MO bis FR von 8-12 Uhr unter +43 5513 8356-15.

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
23.08.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
30.08.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
06.09.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
07.09.2025 10:00 - 11:15
Reiseziel Museum

Durchgehend Programm von 10-17 Uhr

Reiseziel Museum
07.09.2025 10:00 - 17:00

Programm folgt

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
13.09.2025 10:00 - 11:15
Bregenzerwälder Trachtentag

Eine Veranstaltung des Heimatpflegeverein Bregenzerwald

14.09.2025 10:00 - 12:00

10.00 Uhr Gemeinsamer Einzug der TrachtenträgerInnen in die Kirche
10.15 Uhr Messfeier
Gestaltung: Juppenwerkstatt Riefensberg
Musikalische Umrahmung: Musikverein Riefensberg
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Juppenwerkstatt zur Agape (nur bei guter Witterung) mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein.

 

Vielfältiges Programm in vielen Bregenzerwälder Gemeinden

Nähere Informationen unter
www.heimatpflegeverein.at

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
20.09.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
27.09.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
04.10.2025 10:00 - 11:15
ORF Lange Nacht der Museen

Bewirtung der BesucherInnen

04.10.2025 18:00 - 23:59

Programm folgt

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
05.10.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
11.10.2025 10:00 - 11:15
Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
18.10.2025 10:00 - 11:15
Juppenberatungstag

Ort: Trachtennäherei (Nebengebäude der Juppenwerkstatt), Riefensberg, Dorf 191

Juppenberatungstag
24.10.2025 15:00 - 18:00

Seit 2021 ist die Herstellung und das Tragen der Bregenzerwälder Juppen im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich. Das für sie typische Glanzleinen ist nur in der Region, nirgendwo anders im Alpenraum zu finden.

Am Juppenberatungstag beantworten unsere Expertinnen gerne alle Fragen zur Bregenzerwälder Juppe.
 

Unser Angebot
* Beratung bei der Anschaffung einer neuen oder der Verwendung einer gebrauchten Juppe
* Auslieferung Juppenstoff aus Glanzleinen
* Verkauf von Ärmelstoffen aus Seide einschließlich Typberatung
* Bewertung Ihrer Kostbarkeiten
* Ankauf von sammlungsrelevanten Trachten und Trachtenteilen
* Zur Verfügungstellung von Kontakten (Stickerinnen, Knüpferinnen, Hut-, Kappen-, Schappalemacherinnen, GoldschmiedInnen und Juppennäherinnen)

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich
Wir sind erreichbar von MO bis FR von 8-12 Uhr unter +43 5513 8356-15.

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
25.10.2025 10:00 - 11:15