01. Mai bis 31. Oktober 2023
Büro ist für Reservierungen ganzjährig geöffnet.
Dienstag, 10–12 Uhr
Freitag, 10–12 Uhr und 14–16 Uhr
Öffentliche Führungen
Jeden Samstag und jeden ersten Sonntag im Monat
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich
Führung nach Voranmeldung
Montag bis Sonntag, 9–17 Uhr
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Immaterielles Kulturerbe in Österreich

Da die Herstellung der Bregenzerwälder Juppen und das Tragen der Frauentracht erst neulich in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen wurde, widmet das Haus die diesjährige Sonderausstellung der Arbeit, die für die Fertigung dieser außergewöhnlichen Tracht erforderlich ist. Das handwerkliche Wissen wird seit Jahrhunderten von einer Generation auf die nachfolgende weitergegeben: innerhalb der Familie, im Einzelunterricht bei einer (Kunst-)handwerkerin oder im Rahmen eines Lehrberufs, wie das bei GoldschmiedInnen der Fall ist. Der Weg zu einer neuen Tracht führt die angehenden „Jüpplerinnen“ in kleine Werkstätten, wo die Einzelteile für sie individuell und mit hohen Qualitätsansprüchen hergestellt werden. Und so entstehen – oft im häuslichen Nebenerwerb – kleine Kunstwerke aus Gold und Seide.
Installation von Anna-Amanda Steurer

Im Ausstellungsraum der Juppenwerkstatt Riefensberg ziehen chromfarbene Riesenblätter den Blick auf eine Installation der Bregenzerwälder Künstlerin Anna-Amanda Steurer. Die Hängung wirkt wie die tänzerische Inszenierung eines melodiösen Gesangs. Der leiseste Windhauch, der durch die Schindelspalten der Fassade dringt, versetzt die Blätter in Schwingung, verändert deren Beziehung untereinander und lässt Kompositionen Raum greifen, deren Partitur der Zufall schreibt.
„Du wirst Deinen Weg gehen” heißt der Titel, der die Arbeit spielerisch mit dem Orakel-Brauchtum zu Silvester in Verbindung bringt: dem Blei- oder Zinngießen.
Absicht der Künstlerin ist es, Assoziationsräume zu schaffen, die es ermöglichen, individuelle Wirklichkeiten zu generieren. Sie selbst spricht oft von der Notwendigkeit der Kunst, weil diese divergentes Denken und Freiheit bedeute, weil sie zur Selbsterfahrung beitrage, die Wahrnehmung erweitere und Gespräche eröffne.
Anna-Amanda Steurer
Geboren 1994 in Bregenz
Studium an der Universität Mozarteum Salzburg
Lebt und arbeitet in Krumbach
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
https://www.anna-amanda-steurer.com/
Das Hexenmahnmal in Vardø, Norwegen

Am 8. September 2023 findet in Riefensberg im Rahmenprogramm der Andelsbucher Ausstellung „Architekturmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor“ ein Gespräch mit dem Schweizer Architekten und dem Kunsthistoriker Philip Ursprung stattfinden. Inzwischen schlagen zwei Modelle des Ateliers Zumthor, die Bezüge zur Textilkultur herstellen lassen, eine Brücke zwischen den Ausstellungshäusern im Mittel- und Vorderwald.
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Ort: Trachtennäherei (Nebengebäude der Juppenwerkstatt), Riefensberg, Dorf 191

Ihre Gelegenheit, von Expertinnen informiert zu werden, neue Juppen- und Ärmelstoffe zu erwerben, alte Juppen zum Aufrichten vorbeizubringen und Ihre Kostbarkeiten bewerten zu lassen…
p>
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung von MO bis FR von 8-12 Uhr unter +43 5513 8356-15.
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Erstmals in Österreich. Riefensberg

9:30 Uhr Empfang
Einladung zu einem Begrüßungsumtrunk mit
musikalischer Umrahmung
Grußworte durch Bürgermeister Ulrich
Schmelzenbach
Ort: Juppenwerkstatt Riefensberg, Dorf 52
10 Uhr I Führung durch die Juppenwerkstatt
Zu Ehren unserer Westallgäuer Gäste wird die über
100 Jahre alte Glästmaschine in Betrieb genommen.
10 Uhr I Alternativ: Geführte Premium-Wanderung im Naturpark Nagelfluh
Mit Riefensberger Schnaps-Probiererle
12 Uhr I Gemeinsames Mittagessen mit
musikalischer Umrahmung
13:30 Uhr I Fußball. Freundschaftsturnier
Westallgäu – Bregenzerwald
8 bis 11-jährige
Leitung: Heimatpreisträger 2023 Michael Pelko.
Die Preisverteilung findet im Anschluss statt.
16 Uhr Festprogramm des FC Riefensberg
Grenzenlos glücklich in Riefensberg

VeranstalterIn
Gemeinde Riefensberg (A)
Geschichts- und Heimatverein ArgenbühlEglofs (D)
Mit Unterstützung von
FC Riefensberg
FNZ Vorderwald
Förderverein Dorfstadel Eglofs
fussballcamp4kids.de
Heimatbund Allgäu
Heimatpflegeverein Bregenzerwald
Juppenwerkstatt Riefensberg
Die Herstellung der Bregenzerwälder Juppen und das Tragen
der Frauentracht wurde 2021
in das österreichische Verzeichnis des
immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Kooperationsveranstaltung des Werkraum Bregenzerwald und der Juppenwerkstatt Riefensberg
17 Uhr Zur Form finden. Führung durch die Produktionsstätte der Juppenwerkstatt
Ort: Juppenwerkstatt Riefensberg
Dorf 52
6943 Riefensberg
18:30 Uhr Vom Wert der Oberflächen. Peter Zumthor im Gespräch mit Philip Ursprung
Ort: Spielhus
Dorf 190a
6943 Riefensberg
Nähere Informationen folgen.
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Terminaviso
Programm folgt
Ort: Trachtennäherei (Nebengebäude der Juppenwerkstatt), Riefensberg, Dorf 191

Ihre Gelegenheit, von Expertinnen informiert zu werden, neue Juppen- und Ärmelstoffe zu erwerben, alte Juppen zum Aufrichten vorbeizubringen und Ihre Kostbarkeiten bewerten zu lassen…
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung von MO bis FR von 8-12 Uhr unter +43 5513 8356-15.
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Gang durch die Schauwerkstatt

Die Herstellung der Bregenzerwälder Juppen und das Tragen der Frauentracht wurde 2021 in das österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Es ist eine große Herausforderung, sich um den Fortbestand dieses außergewöhnlichen Traditionsgewands zu kümmern. Am Erfolg sind viele Akteurinnen und Akteure der Region beteiligt. In der Juppenwerkstatt Riefensberg wird nach uralter Handwerkskunst Stoff für die Trachtenerzeugung veredelt. Gearbeitet wird auf über 100 Jahre alten Maschinen und nach uralter Rezeptur.
Im Rahmen einer Führung lernen die Besucher:innen den aufwendigen Herstellungsprozess des tief schwarzen, geleimten, glänzenden und gefältelten Stoffs kennen. Sie erfahren von erfolgreichen Vernetzungs-, aber auch Ökologisierungsstrategien in der Produktion. Die Arbeitsstätten sind im ehemaligen Wirtschaftsteil des alten Gasthauses Krone im Dorfzentrum untergebracht. Die Planungsprämisse für DI Gerhard Gruber lautete, ressourcenschonend zu arbeiten. Das hat zu einem minimalinvasiven Eingriff in die bestehende Bausubstanz geführt sowie zur Verwendung heimischer Baumaterialien und einer Architektursprache der Zeitlosigkeit.
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Führung:
•10:00 Uhr, Dauer 90 Minuten
Thema: Hausführung; Kunsthandwerkerin anwesend
Treffpunkt: Juppenwerkstatt Riefensberg
Führer:innen: Mag. Maria Rose Steurer-Lang, Kuratorin
Führung kostenlos
Anmeldung und Rückfragen unter: +43 5513 8356-15 oder info@juppenwerkstatt.at
Anmeldeschluss für die Führung: 22. September 2023
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei