KALENDER
Calendar is loading...
Öffnungszeiten
01. Mai bis 31. Oktober 2025
Unser Büro ist ganzjährig geöffnet.
Dienstag, 10–12 Uhr
Freitag, 10–12 Uhr und 14–16 Uhr

Öffentliche Führungen
Jeden Samstag und jeden ersten Sonntag im Monat
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich

Führung nach Voranmeldung
Montag bis Sonntag, 9–17 Uhr
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Tradition, die kleidet

Highlights österreichischer Trachtenkultur

Tradition, die kleidet
02.05.2025 - 31.10.2025 00:00

Erstmals in Österreich werden jene Trachten gemeinsam vorgestellt, deren Fertigung und begleitendes Brauchtum zwischen 2010 und 2023 in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden.
Uraltes und selten gewordenes Handwerk wie das Spitzenklöppeln, das Federkielsticken, die Herstellung der Goldenen Bodensee-Radhaube aus Lamé-Spitze, der Indigo-Blaudruck auf Leinen und Baumwolle repräsentieren aufwendige Schmuck- und Veredelungsverfahren rund um die Tracht. Die bunten Untergailtaler Trachten, die mit den Bräuchen rund um das Kufenstechen auf den Untergailtaler Kirchtagen verbunden sind, oder die reiche Tracht der „Kränzlerin“, einer jungen Frau, die bei der Stinatzer Hochzeit eine wichtige Rolle übernimmt, führen uns zur slowenischen und kroatischen Volksgruppe. Die wertvollen Gold- und Perlhauben sowie die großen kunstvoll gebundenen Kopftücher begegnen uns auf der Mostviertler Goldhaubenwallfahrt jährlich am 15. August. Die faszinierende Anpassung eines frühmittelalterlichen Grundschnitts an die Miedermode begegnet uns in der Bregenzerwälder Frauentracht. Eine schneidertechnische Meisterleistung bietet der prunkvolle Garnierspenzer der Pinzgauer Tracht, die durch die Verwendung von wertvollen Materialen an Festlichkeit kaum zu überbieten ist. Jüngstes Element in der nationalen Liste ist das Tragen und die Herstellung der Montafoner Tracht. Breite und in aufwendiger Seidenstickerei gestaltete Bänder sind hier der Blickfang.
Diese Rundreise durch Österreichs vielfältige Trachtenlandschaften gewährt einen umfangreichen Einblick in deren Buntheit, Gediegenheit und Schönheit.

 

Kuratorinnen der Ausstellung
Martina Mätzler
Mag. Maria Rose Steurer-Lang
Dr. Angelika Neuner-Rizzoli

Katalog zur Ausstellung kann bei info@juppenwerkstatt.at bestellt werden. Preis € 19

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
18.10.2025 10:00 - 11:15
Juppenberatungstag

Ort: Trachtennäherei (Nebengebäude der Juppenwerkstatt), Riefensberg, Dorf 191

Juppenberatungstag
24.10.2025 15:00 - 18:00

Seit 2021 ist die Herstellung und das Tragen der Bregenzerwälder Juppen im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich. Das für sie typische Glanzleinen ist nur in der Region, nirgendwo anders im Alpenraum zu finden.

Am Juppenberatungstag beantworten unsere Expertinnen gerne alle Fragen zur Bregenzerwälder Juppe.
 

Unser Angebot
* Beratung bei der Anschaffung einer neuen oder der Verwendung einer gebrauchten Juppe
* Auslieferung Juppenstoff aus Glanzleinen
* Verkauf von Ärmelstoffen aus Seide einschließlich Typberatung
* Bewertung Ihrer Kostbarkeiten
* Ankauf von sammlungsrelevanten Trachten und Trachtenteilen
* Zur Verfügungstellung von Kontakten (Stickerinnen, Knüpferinnen, Hut-, Kappen-, Schappalemacherinnen, GoldschmiedInnen und Juppennäherinnen)

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich
Wir sind erreichbar von MO bis FR von 8-12 Uhr unter +43 5513 8356-15.

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen

Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, € 12/Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Öffentliche Führung durch die Werkstätten und die Ausstellungen
25.10.2025 10:00 - 11:15
Konzert mit Duo FOLTA [Irma-Maria Troy & Markus Prieth]

Finissage der Ausstellung: Tradition, die kleidet. Highlights österreichischer Trachten

Konzert mit Duo FOLTA [Irma-Maria Troy & Markus Prieth]
30.10.2025 18:00

Wir verabschieden uns von unserer erfolgreichen Ausstellung „Tradition, die kleidet. Highlights österreichischer Trachten“ mit einem lustvollen Konzert von folta.

Programm
18 Uhr Kuratorinnenführung durch die Ausstellung „Tradition, die kleidet“ mit Maria Rose Steurer-Lang
19 Uhr Konzert mit Duo FOLTA
„Musik ist wie eine Falte in der Zeit und wir sind ihr Kleid“; Irma-Maria Troy und Markus Prieth spielen sich durch die Vielfalt der Volksmusiken und verbinden sie mit ihren ganz eigenen Geschichten. Lust auf Klang, Lust auf’s Spiel, Lust, gemeinsam das zu tun, was eben nur die Musik kann: der Zeit eine Falte schlagen.
Anschließend gemütlicher Ausklang bei einem Glas Wein

Preis € 25
Tickets online über ländleTICKET sowie in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen im Ländle erhältlich