derzeit geschlossen
Unser Büro ist ganzjährig geöffnet
Montag bis Freitag 08–12 Uhr
Öffentliche Führungen
Jeden Samstag und jeden ersten Sonntag im Monat Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich
Führung nach Voranmeldung
Montag bis Sonntag, 9–17 Uhr
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Kursort: Trachtennäherei, Dorf 191, 6943 Riefensberg

Munter springen Klöppel hin und her, wenn einer Kunsthandwerkerin beim Arbeiten über die Schulter gesehen wird. Das Garn ist auf kleine Spulen aufgewickelt, die der Technik ihren Namen geben. Es gibt unzählige Klöppeltechniken. Gearbeitet wird beim Handklöppeln aber immer mit einem Klöppelbrief, der Vorlage für die zarten textilen Kunstwerke. In der Trachtennäherei der Juppenwerkstatt finden Sie Ruhe, sich auf das Abenteuer der schmuckvollen Flächenbildung mit Garnen einzulassen. Wenn Sie bereits Klöppel haben, bringen Sie diese bitte zur Vorbesprechung mit.
Freitag, 16.01.2026, 14 Uhr
Kursleiterin: Dr. Angelika Neuner-Rizzoli, Mösern/Tirol
Dauer: Besprechung plus 3 Ganztage à 6 Stunden und
3 Halbtage à 4 Stunden
TeilnehmerInnen: 6 Personen
Kursbeitrag: € 240, Mitglieder: € 230
Arbeitsmaterial: Beratung im Rahmen der Besprechung
Bei der Besprechung werden gemeinsam die Folgetermine vereinbart.
Anmeldung unter +43 664 4748010 oder monika.arnold@juppenwerkstatt.at
Foto: Demiahl
Kursort: Trachtennäherei, Dorf 191, 6943 Riefensberg

Entdecke die Kunst des Amigurumi – häkle zauberhafte kleine Püppchen mit Herz und Charakter! Schritt für Schritt lernen Sie, Ihre eigenen Figuren zum Leben zu erwecken – und das mit mit nur geringen Häkelvorkenntnissen. Kreativ und entspannend – dein neues Lieblingshobby wartet auf dich!
Freitag, 16.01.2026, 19 Uhr
Kursleiterin: Monika Arnold, Hittisau
Dauer: 3 Abende à 2,5 Stunden
TeilnehmerInnen: 6 Personen
Kursbeitrag: € 50, Mitglieder: € 45
Bitte mitbringen: Häkelnadel, Baumwollgarn in verschiedenen Farben
Anmeldung unter +43 664 4748010 oder monika.arnold@juppenwerkstatt.at
Foto: Steurer-Lang
Kursort: Trachtennäherei, Dorf 191, 6943 Riefensberg

Spinnen ist eine jahrtausende alte Kulturtechnik. Heute voll mechanisiert wurden Garne früher mit einfachsten Mitteln hergestellt. In der Trachtennäherei der Juppenwerkstatt Riefensberg lernen die KursteilnehmerInnen, mit einem Spinnrad Wolle zu arbeiten. Auch wenn es zu Beginn schwierig ist, mit Fingerspitzengefühl zu verziehen und zu verdrehen, stellt sich der Erfolg bald ein. Eine entspannende Tätigkeit…
Freitag, 27.02.2026, 14 Uhr
Dauer: Besprechung plus 3 Nachmittage à 2,5 Stunden
Kursleiterin: Karin Handl, Dornbirn
TeilnehmerInnen: 5 Personen
Kursbeitrag einschließlich Arbeitsmaterial: € 90; Mitglieder: € 81
Spinnräder werden gratis zur Verfügung gestellt; es können auch eigene Spinnräder mitgebracht werden.
Bei der Besprechung werden gemeinsam die Folgetermine vereinbart.
Anmeldung unter +43 664 4748010 oder monika.arnold@juppenwerkstatt.at
Foto: Uwe Baumann
Kursort: Trachtennäherei, Dorf 191, 6943 Riefensberg

Filzpatschen aus Schafwolle: Natürliches für warme Füße. Wer liebt sie nicht? Es gibt Profis, die sie in jahrelanger Übung herstellen. Zu ihnen zählt Barbara Meusburger, eine Meisterin ihres Fachs, die Sie in unserer Trachtennäherei in die Kunst des Filzens einführt. Dabei wird die Wollfaser durch Druck, Schub und Feuchtigkeit verarbeitet. Wie das funktioniert und welche Tricks am Ende zu einem guten Ergebnis führen, erfahren Sie im Rahmen des Kurses. Freuen Sie sich am Ende über ein selbstgemachtes Produkt, das sie zuhause vermutlich oft suchen und an anderen Füßen wiederfinden werden.
Freitag, 13.03.2025, 14 Uhr
Dauer: 2 Nachmittage à 3 Stunden
Kursleiterin: Barbara Meusburger, Egg
TeilnehmerInnen: max. 6 Personen
Kursbeitrag: € 84 , Mitglieder: 77 €
Material:
Mitzubringen: Lochzange (falls vorhanden), starke Sockenwolle oder Garn, 4 Handtücher, Hobel zum Walken (falls vorhanden), Papier und Bleistift zum Mitschreiben
Bitte bei der Anmeldung die Schuhgröße angeben.
Bei der Besprechung werden gemeinsam die Folgetermine vereinbart.
Anmeldung unter +43 664 4748010 oder monika.arnold@juppenwerkstatt.at
Foto: Steurer-Lang
Kursort: Trachtennäherei, Dorf 191, 6943 Riefensberg

Zu Trachten werden oft Zopf- und Flechtfrisuren getragen. Es gibt viele Möglichkeiten für ein typgerechtes Hairstyling, das zur Gesichtsform, der Haarstruktur und Haarlänge passt. Sandra verrät, mit welchen Techniken Profis arbeiten und zeigt den Kursteilnehmer:innen, wie eine gute Frisur gelingt. Geübt wird paarweise. Hast du Lust, dabei zu sein?
Samstag, 28.03.2026, 14 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kursleiterin: Sandra Bechter, Hittisau
TeilnehmerInnen: nur paarweise möglich
Kursbeitrag: € 25, Mitglieder: € 20
Mitzubringen: Bürste, Stielkamm, Haargummi’s und Haarnadeln
Trachtenträgerinnen: Bitte Kopfbedeckung mitbringen
Anmeldung nur paarweise möglich
Anmeldung unter +43 664 4748010 oder monika.arnold@juppenwerkstatt.at
Foto: iStock
