01. Mai bis 31. Oktober 2022
Büro ist für Reservierungen ganzjährig geöffnet.
Dienstag, 10–12 Uhr
Freitag, 10–12 Uhr und 14–16 Uhr
Öffentliche Führungen
Jeden Samstag und jeden ersten Sonntag im Monat
Beginn 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich
Führung nach Voranmeldung
Montag bis Sonntag, 9–17 Uhr
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Immaterielles Kulturerbe in Österreich

Da die Herstellung der Bregenzerwälder Juppen und das Trachten der Frauentracht erst neulich in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen wurde, widmet das Haus die diesjährige Sonderausstellung der Arbeit, die für die Fertigung dieser außergewöhnlichen Tracht erforderlich ist. Das handwerkliche Wissen wird seit Jahrhunderten von einer Generation auf die nachfolgende weitergegeben: innerhalb der Familie, im Einzelunterricht bei einer (Kunst-)handwerkerin oder im Rahmen eines Lehrberufs, wie das bei GoldschmiedInnen der Fall ist. Der Weg zu einer neuen Tracht führt die angehenden „Jüpplerinnen“ in kleine Werkstätten, wo die Einzelteile für sie individuell und mit hohen Qualitätsansprüchen hergestellt werden. Und so entstehen – oft im häuslichen Nebenerwerb – kleine Kunstwerke aus Gold und Seide.
Installation in Kooperation mit Annerose Willam
Dem Produktionsprozess des schwarzen Juppenstoffs soll die Installation Erde-Wasser-Luft-Feuer der Egger Architektin Annerose Willam gewidmet sein. Noch wird an der Umsetzung des ortsbezogenen raumgreifenden Kunstwerks gearbeitet, das über die körperhafte Erscheinungsform der schwarzen, geleimten Gewebe hinaus nach der stofflichen Seele sucht.
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Durchgehend Programm von 10-17 Uhr

„Ich mag dich!“, heißt es, wenn du jemandem ein Freundschaftsband schenkst.
Überleg dir doch, wem du diese Freude machen möchtest. Wir helfen dir gerne, eines
zu knüpfen. Das ist super einfach und macht Spaß. Wir haben viele bunte Garne und
Perlen für dich.
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Hausführung. Trachten – Altes Handwerk – Architektur
Die Juppenwerkstatt ist nicht nur ein Haus für Trachtenliebhaber:innen. Gäste aus Nah und Fern besuchen das Haus auch im Rahmen ihrer Architekturexkursion durch Vorarlberg oder kommen, um sich in die Kunst der Glanzleinenerzeugung einführen zu lassen: Gearbeitet wird nach uralter Handwerkstradition und auf über 100 Jahre alten Maschinen. Heuer präsentiert das Haus zwei Ausstellungen: „Bregenzwälder Kunsthandwerk. Immaterielles Kulturerbe in Österreich“ und „Erde – Wasser – Luft – Feuer. Installation in Kooperation mit Annerose Willam“.
Öffnungszeiten: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Führung:
•14:00 Uhr, Dauer 70 Minuten
Thema: Hausführung; Kunsthandwerkerin anwesend
Treffpunkt: Juppenwerkstatt Riefensberg
Anmeldung unter: +43 5513 8356-15oder info@juppenwerkstatt.at
Anmeldeschluss für die Führung: 23. September 2022
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei

Die Juppenwerkstatt Riefensberg lädt Sie ganz herzlich zur ORF langen Nacht der Museen ein.
MARKTPLATZ DER HANDWERKSKUNST. TEXTILHANDWERK LIVE (VON 19.00 BIS 22.30 UHR)
Die Juppenwerkstatt verwandelt sich in der „ORF-Lange Nacht der Museen“ zu einen Treffpunkt für Textilhandwerkerinnen. Jung und Alt sind eingeladen, alte Techniken wie die Goldstickerei, Goldknüpferei, das Ricken, Kardieren, Spinnen, Stricken oder Filzen in einem architektonisch reizvollen Ambiente kennenzulernen.
TÖRGGELEN MIT JUPPENFLAIR
Der Duft von heißen Maroni und Glühwein strömt durch die Juppenwerkstatt. Livemusik sorgt für stimmungsvolle Unterhaltung. Bregenzerwälderinnen zeigen sich in ihren schönsten Juppen.
Genießen Sie den Aufenthalt beim Törggelen in den Werkstätten, wo übers Jahr der schwarze, glänzende und in hunderte Falten gelegte Stoff erzeugt wird.
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Beginn 10 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich / Preis € 12/Person / Kinder bis 14 Jahre frei
Schriftlich
Terminaviso